CrowdDesk schließt Series A über 8,5 Mio. Euro ab

CrowdDesk, ein Softwaredienstleister für digitale Finanzierungen, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen Euro (10,3 Millionen US-Dollar) erfolgreich abgeschlossen. Lead Investor ist das österreichische Investmentunternehmen Round2 Capital, zu deren bekanntesten Finanzierungen Myra Security gehört. Auch der bestehende Gesellschafterkreis beteiligt sich erneut. Mit dem frischen Kapital will das Frankfurter FinTech mittelfristig eine noch höhere Marktdurchdringung erzielen, die Markenbekanntheit stärken und zum führenden SaaS-Unternehmen im privaten Kapitalmarkt avancieren. Bisher hat CrowdDesk Kapital von Business Angels sowie eine Seed-Finanzierung erhalten.
2015 von Jamal El Mallouki und Johannes Laub gegründet, will CrowdDesk jedem Unternehmen jederzeit und überall einen einfachen Zugang zu Kapital geben. Mit der Technologie standardisiert das FinTech die Prozesse der Einwerbung, Vermittlung und Investition von Kapital – rechtssicher und vollständig digitalisiert. Dazu bündelt das Team von derzeit 65 Mitarbeiter:innen technisches und regulatorisches Wissen sowie Finanz- und Kapitalmarktexpertise in einer digitalen Lösung.
“Mit unserer Technologie senken wir die Emissionskosten signifikant und ermöglichen Unternehmen jeglicher Größe und Branche, aber auch professionellen Finanzdienstleister:innen, den Zugang zum digitalen Kapitalmarkt. Infolge der Finanzierung wollen wir den bisherigen Wachstumspfad weiter beschreiten, die technologische Vernetzung unter den Teilnehmer:innen vorantreiben und die führende Infrastruktur für nicht-börsennotierte Finanzinstrumente bieten”, sagt Johannes Laub, Mitgründer und Geschäftsführer von CrowdDesk.
Seit der Gründung hat CrowdDesk die Technologie, Produkte und das Angebot stetig weiterentwickelt. Auf diese Weise konnten neue Kundengruppen und Branchen erschlossen werden: So unterstützt das Frankfurter FinTech mittlerweile auch professionelle Finanzdienstleister:innen dabei ihr Geschäft zu digitalisieren. Über 250 Kunden, davon mehr als 20 Banken und einige der größten Emissionshäuser aus ganz Deutschland nutzen diese Möglichkeiten der digitalen Finanzierung. Ihnen ermöglicht das FinTech einen digitalen und rechtssicheren Zugang zum privaten Kapitalmarkt – und damit einen neuen Weg der Finanzierung.
“CrowdDesk ist ein Vorreiter bei der Digitalisierung der privaten Kapitalmärkte. Das Unternehmen verfügt über einzigartiges technisches und regulatorisches Know-how, um private Kapitalanlagen effizienter und vollständig transparent zu machen. Daher freuen wir uns darauf, CrowdDesk bei der Gestaltung der privaten Kapitalmärkte in den kommenden Jahren zu unterstützen”, sagt Christian Czernich, Mitgründer und CEO von Round2 Capital.
Darüber hinaus ermöglicht CrowdDesk, dass sich Kund:innen untereinander vernetzen: Emittent:innen, Intermediäre und Investor:innen profitieren von diesem Netzwerk und schaffen neue Synergien.
Insgesamt wurden mit der Software des Frankfurter Unternehmens bereits mehr als 500 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 850 Millionen Euro erfolgreich finanziert. Damit bietet CrowdDesk schon heute eine der am stärksten nachgefragten Softwarelösungen im privaten Kapitalmarkt.
Über CrowdDesk
Als Pionier der digitalen Finanzwirtschaft ermöglicht CrowdDesk den einfachen und verlässlichen Zugang zu Kapital. Mit der Softwarelösung können Kunden online Geld einwerben, vermitteln und Transaktionen sicher abwickeln. So fördern wir die Unabhängigkeit von Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung, die über ihre eigene Website ihr persönliches Investorennetzwerk aufbauen können. Auch zahlreiche Banken, Finanzdienstleister:innen und -vermittler:innen setzen die Softwarelösung erfolgreich ein und bieten ihren Kund:innen damit alternative Finanzierungs- und Anlagemöglichkeiten.
Über Round2Capital
Round2 Capital ist ein schnell wachsender europäischer Investmentfonds mit 30 Millionen Euro verwaltetem Kapital. Das Unternehmen mit Sitz in Wien ist ein starker Partner für europäische Scale-ups mit digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Seit seiner Gründung 2017 leistet Round2 Capital Pionierarbeit auf dem Gebiet der Revenue-Based Finance in Europa und ist in mehreren europäischen Ländern aktiv, wobei der Schwerpunkt auf Deutschland, der Schweiz, Österreich und den nordischen Ländern liegt. Bis jetzt hat Round2 Capital in 21 Unternehmen in 7 Europäischen Staaten investiert.
Auch interessant für dich

Frankfurter Legal Tech-Start-up Lexemo stellt neue KI-Funktion vor
Lexemo will mit einer digitalen Plattform die Arbeit von Kanzleien und Rechtsabteilungen erleichtern. Dazu soll eine neue KI-Funktion beitragen, die das Start-up nun vorgestellt hat.

Land startet HessenFonds für Wirtschaftsinvestitionen
Mit dem HessenFonds stellt die Landesregierung ein Instrument zur Verfügung, das Unternehmen mit Finanzierungsbedarf unterstützt. Der Fonds richtet sich auch an Start-ups. Ein Überblick.


Deutschlands "Digitales Start-up des Jahres 2025" gesucht
Beim bundesweiten Wettbewerb können Start-ups Preisgelder in fünfstelliger Höhe gewinnen. Auch Start-ups aus Hessen sind zur Teilnahme aufgerufen. Bewerbungsschluss ist der 3. Juni.