Endspurt für die „Hessen-Champions 2021“

Bewerbungsschluss verlängert bis zum 30. Juni 2021. Gesucht werden Weltmarktführer, Innovatoren und Jobmotoren in Hessen.
Zahlreiche Unternehmen bewerben sich in diesem Jahr um den „Hessen-Champions“-Titel, berichten das Hessische Wirtschaftsministerium, die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH (MBG H) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI). Die vier Veranstalter loben die Vielfalt und die Qualität der bereits vorliegenden Bewerbungen.
„Die ‚Hessen-Champions‘ der vergangenen Jahre zeigen, wie facettenreich die hessische Unternehmenslandschaft ist. Wir möchten die Qualität dieser Unternehmen der Öffentlichkeit mit unserem Wettbewerb stärker ins Bewusstsein rufen“, erklärt Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, der Schirmherr des Wettbewerbs. „Gerade in Anbetracht der aktuell schwierigen Bedingungen bieten wir weiteren hessischen Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, sich zu bewerben und verlängern die Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2021“, so Al-Wazir.
Gesucht werden Weltmarktführer, die in ihrer Branche mit einem Produkt oder einer Dienstleistung weltweit führend sind, Innovatoren, die neue Produkte oder Verfahren entwickelt haben sowie Jobmotoren, die unter Berücksichtigung ihrer Größe überdurchschnittlich viele neue Arbeitsplätze in Hessen geschaffen haben. Wie auch in den vergangenen Jahren sind nicht nur große, sondern vor allem auch kleine und mittelständische Betriebe aufgerufen mitzumachen. Auch ein mittleres Unternehmen kann Weltmarktführer sein, auch ein kleines Unternehmen Jobmotor. Die Veranstalter schauen mit großer Zuversicht auf die Durchführung der diesjährigen Preisverleihung am 26. Oktober 2021 im Rahmen des Hessischen Unternehmertages unter dem Motto „Sportsgeist und Wettbewerbsstärke“.
Onlinebewerbung für die „Hessen-Champions 2021“ unter www.hessen-champions.de
Auch interessant für dich

Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung in Höhe von 15 Millionen Euro
Das Energie- und Software-Start-up node.energy hat eine Series-B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Wofür die Frankfurter das zusätzliche Kapital einsetzen wollen.

YFN startet Inkubator für junge Start-up-Gründer
Das Young Founders Network legt ein Inkubator-Programm für junge Gründerinnen und Gründer bis 25 Jahre auf. Bis zum 1. Mai können sich Interessenten bewerben. Was die Teilnehmer erwartet.

Frankfurter Legal Tech-Start-up Lexemo stellt neue KI-Funktion vor
Lexemo will mit einer digitalen Plattform die Arbeit von Kanzleien und Rechtsabteilungen erleichtern. Dazu soll eine neue KI-Funktion beitragen, die das Start-up nun vorgestellt hat.