Stipendium unterstützt Frauen bei Umsetzung ihrer Gründungsideen
Gründerinnen, die an einer Start-up-Idee arbeiten, können sich vom Exist Women-Programm unterstützen lassen - unter anderem durch ein Stipendium. Das Bewerbungsfenster ist bis zum 24. Januar geöffnet.

Unterstützung für (potenzielle) Start-up-Gründerinnen: Die RheinMain StartUpLabs der Hochschule Rhein-Main und die Gründungsfabrik Rheingau bieten gemeinsam die Möglichkeit zur Teilnahme am Exist Women-Programm an. Bei Exist Women handelt es sich um ein Stipendium, das sich an Frauen richtet, die an einer Gründungsidee arbeiten. Das Stipendium ist auf einen Zeitraum von drei Monaten ausgelegt, in denen sich die Gründerinnen intensiv um die Arbeit an ihrem Projekt kümmern können.
Ergänzt wird das Programm durch ein zusätzliches Angebot aus Seminaren, Workshops und Netzwerken. Exist Women richtet sich grundsätzlich an Gründerinnen aller Branchen. Zuständig für das Exist Women-Programm ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Bewerbungen können bis zum 24. Januar eingereicht werden
Bewerbungen für eine Teilnahme an Exist Women können bis zum 24. Januar an das Team von RheinMain StartUpLabs gestellt werden. Das Programm ist auf maximal acht Teilnehmerinnen begrenzt.
Weitere Informationen zum aktuellen Aufruf für das Exist Women-Programm gibt es hier.
Auch interessant für dich

Hessens Start-up-Ökosystem trifft sich bei der eco:nnect in Wiesbaden
Bei der eco:nnect, organisiert vom StartHub Hessen, kam das hessische Start-up-Ökosystem zusammen. Beim Netzwerktreffen stand das Thema Chancengleichheit in Finanzierungsrunden im Fokus.

Food-Geschäftsmodell gewinnt Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda
Beim Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda wurden kreative und innovative Geschäftsmodelle vorgestellt. Welche Projekte auf den vorderen Plätzen landeten und mit Preisgeld prämiert wurden.


Frisches Kapital für Tech-Start-up aus Wiesbaden
Das Start-up Hyting entwickelt neue, umweltfreundliche Heizsysteme auf Basis von Wasserstoff. Die BMH und private Investoren stellen nun Geld für eine Seed-Finanzierungsrunde zur Verfügung.
