Zwei Start-ups aus Hessen als Kreativpilot*innen ausgezeichnet
Bereits zum 15. Mal wurden in diesem Jahr im Auftrag der Bundesregierung Start-ups als Kultur- und Kreativpilot:innen ausgezeichnet. Unter den 32 gekürten Start-ups sind mit PHONT und PIZZycle zwei Teams aus Hessen.

Das Frankfurter Start-up PHONT und das Offenbacher Start-up PIZZcycle sind vom in Berlin ansässigen Unternehmernetzwerk "Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland" als "Kultur- und Kreativpilot*innen 2024/25" ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung, in diesem Jahr zum 15. Mal im Auftrag der Bundesregierung vergeben, würdigt das Engagement von Unternehmen im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie an Schnittstellen zu anderen Branchen. Insgesamt wurden 32 Firmen ausgezeichnet, zwei der Start-ups stammen aus Hessen.
PHONT hat sich zum Ziel gesetzt, künstliche Intelligenz und innovatives Design miteinander zu verbinden und auf diese Weise den Weg für neue Standards in der Medienbranche zu setzen. PIZZycle wiederum bietet eine wiederverwendbare und vollständig recyclebare Pizzabox an.
Mentoring und Workshops sind Teil des Preis-Pakets
Zusammen mit der Auszeichnung erhalten die Start-ups ein einjähriges Mentoring-Programm, das die Teilnehmer individuell begleitet und dabei unterstützt, ihr Projekt weiterzuentwickeln. Auch Workshops sind im Preis-Paket enthalten, ebenso wie der Zugang zum Netzwerk der früheren Siegerinnen und Sieger der Kreativpilot:innen-Auszeichnung.
Mehr Informationen zu PHONT und PIZZycle gibt es auf den jeweiligen Webseiten der Start-ups. Details zu den Kultur- und Kreativpilot:innen Deutschland sind hier zu finden.
Auch interessant für dich

Start-ups aus Mittelhessen feiern Erfolge bei Crowdfunding-Kampagne
Unter dem Motto "Future of Food" haben die Start-up-Unterstützer von Hessen Ideen eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Drei Start-ups aus Mittelhessen sammelten dabei insgesamt mehr als 20.000 Euro ein.


Hessisches Netzwerk für junge Gründer sucht neue Mitglieder
Das Gründernetzwerk YBG Hessen sucht neue Teilnehmer für sein Start-up-Stipendium-Programm. Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. Was Gründerinnen und Gründer erwartet.

So hat sich Hessens Start-up-Landschaft im Jahr 2024 entwickelt
Zahlen, Daten, Fakten: In seiner Publikation „Facts & Figures“ gibt der StartHub Hessen einen datenbasierten Einblick in Umfang und Aktivitäten der Start-up-Szene des Landes.
