GRÜNDERwissen Kompakt Teil 2: Businessplan, Finanzierung & Förderprogramme

Gründerwissen kompakt – Schritt für Schritt zum Unternehmer – die Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressenten, Startups und Jungunternehmer, findet an vier Donnerstagnachmittagen im Rahmen der Gründungswoche Deutschland statt. Hier gibt es Gelegenheit, sich rund um das Thema Selbständigkeit mit aktuellen Praxisinfos und Tipps fit zu machen.
Inhalte Teil 2:
Dein Businessplan ist Grundlage für Gespräche mit Kreditinstituten und Investoren. Er hilft dir bei der selbstkritischen Prüfung, ob du von deinem Geschäftskonzept leben kannst. Was sind die Grundelemente des Businessplans und worauf ist zu achten? Der IHK-Berater stellt die wichtigsten Punkte vor und erläutert, worauf bei der Vorbereitung zu achten ist. Die Hausbank bietet Einblicke in die Sicht von Banken.
Welche Finanzierungen sind aktuell möglich und sinnvoll?
- Special 1: Die Förderprogramme des RKW Hessen – Ein Überblick (Roland Nestler)
- Special 2: Der Mietzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden (Jan Erik Petersen)
- Special 3: Förderung für Gründerinnen durch Social Business Women (Katja Streck, Dr. Birte Frech)
Referenten und Gesprächspartner:
David Bothur/Felix Pohl, Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
Lilia Donhauser, Nassauische Sparkasse
Roland Nestler, RKW Hessen GmbH
Katja Streck/Dr. Birte Frech, BerufsWege für Frauen e.V.
Jan Erik Petersen, Landeshauptstadt Wiesbaden
Zielgruppe: An diesem Nachmittag kann jeder teilnehmen, der sich für Gründung interessiert, der überlegt, ob Gründen für ihn ein Weg ist oder der schon gegründet hat, sich aber nochmals fit machen möchte.
Veranstalter und Ort
Veranstalter ist die Landeshauptstadt Wiesbaden, Referat für Wirtschaft und Beschäftigung gemeinsam mit der Hochschule RheinMain, Competence Career Center. Die Veranstaltungen finden, abhängig von der Situation, virtuell oder in Präsenz statt.
Veranstaltungsort in Präsenz: Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die angemeldeten Teilnehmer werden rechtzeitig per E-Mail über die Form der Veranstaltung (virtuell oder Präsenz) verständigt und erhalten alle erforderlichen Angaben. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: existenzgruendung@wiesbaden.de
Die Termine der Veranstaltungsreihe GRÜNDERwissen kompakt sind voneinander unabhängig und können auch einzeln besucht werden.
Empfehlungen für dich

Business Model Development II – Follow Up Workshop
Workshop: Develop a business model for your start-up

Future Proof: Work Smarter, Not Harder: No-Code Automation for All
With low-code and no-code platforms, you can automate tasks and streamline workflows.
Business Model Development
Workshop: Develop a business model for your start-up