Industrie 4.0: Startups & Trends - Smarte Automatisierung

In der Veranstaltungsserie Industrie 4.0: Startups & Trends treffen Startups mit Lösungen zur smarten Automatisierung in Zeiten des Fachkräftemangels auf Unternehmen der Metall- und Elektro- und IT-Industrie. Acht bis zehn Startups präsentieren passend zum inhaltlichen Schwerpunkt Produkte und Anwendungen, die sie bereits im Markt eingeführt haben. Für viele der vorgestellten Lösungen kommt KI zum Einsatz, um in Entwicklung, Produktion und Geschäftsprozessen Ergebnisse zu optimieren und den Personalengpass zu reduzieren. Die Unternehmen erhalten so „innovation ready to start“. Die Veranstaltung findet nachmittags am 23. Januar 2024! hybrid im Bildungswerk Bad Nauheim und online statt.
Veranstalter ist der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V (BA-FRM), Partner die HESSENMETALL – Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V.
Folgende marktreife Lösungen werden Ihnen vorgestellt:
Im Block Automatisierung in den Geschäftsprozessen
- Smarte Softwarelösung, mithilfe derer das Erfahrungswissen z.B. von ausscheidenden Mitarbeitenden digital erfasst, gesichert & weitergegeben werden kann.
- Umstellung von manueller Datenerfassung auf digitales Datenmanagement, interaktive Formulare & intelligente Workflows mobil per App (Low- bzw. No-Code).
- KI-Lösung, die es jedem Mitarbeiter auch ohne IT-Background am PC ermöglicht, jeden Prozess selbst zu automatisieren, den er einem anderen erklären kann.
- Online-Plattform zur intelligenten Lieferantensuche und Automatisierung der Auftragsvergabe in der Metallbearbeitung.
- Ein Startup wird noch festgelegt.
Im Block Automatisierung in Produktion, F&E und Service
- Automatisierung auf Basis von Leistungen und Lösungen für die sensorbasierte Kraftmessung im industrial Internet of Things.
- Lösung für Systeme zur automatischen Bilderkennung, die das Einlernen auf neue Gegenstände extrem beschleunigt.
- Entwicklung individueller Software und digitaler Produkte zum Flatrate-Tarif mit der Möglichkeit, die anstehenden Aufgaben nach Dringlichkeit zu priorisieren.
- Analysetool – beschleunigt u.a. die Automobilentwicklung, indem es mithilfe von KI Messergebnisse von Tests (z.B. aus Testfahrten) auswertet.
- Ein Startup wird noch festgelegt.
Das komplette Programm folgt zeitnah.
Die Teilnahme ist für Mitglieder von HESSENMETALL und BA-FRM kostenfrei. Die Teilnahmegebühr für sonstige Teilnehmer beträgt 50,- € zzgl. USt.
Hier können Sie Ihr Interesse an einer Teilnahme hinterlegen.
Hessische Startups mit bereits am Markt eingeführten Lösungen für die intelligente Automatisierung in Industriebetrieben sollten sich umgehend für einen der Startplätze bewerben.
Empfehlungen für dich

EUT+ Incubation Program Finals & Tech Show Case


Lunchbreak: Erasmus for Young Entrepreneurs


1. GründerGeflecht 2025 in Kassel
Netzwerkveranstaltung für alle Beteiligten des Gründerwettbewerbs Nordhessen