StartHub Hessen
Zuschuss

DIGI-Zuschuss

Du hast ein erfolgreiches Start-up gegründet oder führst ein KMU und möchtest in Deinem Unternehmen die Digitalisierung vorantreiben? Dann beantrage jetzt den DIGI-Zuschuss und sichere Dir attraktive Fördermittel.

Mit dem DIGI-Zuschuss werden Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen gefördert, um die Digitalisierung in den Unternehmen zu beschleunigen.

Die erste Zufallsauswahl ist für Montag, den 28.04.2025 vorgesehen. Im Folgenden wird jeweils zum Wochenanfang eine neuerliche Zufallsauswahl vorgenommen. Sobald die zur Verfügung stehenden Fördermittel aus dieser „EXPRESS-Förderung“ ausgeschöpft sind, wird das Bewerbungsportal geschlossen.

Zielgruppe
1 bis 999 Jahre
bis 249 Mitarbeiter
Unternehmensart
Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft
2.000 bis 10.000 Euro für Investitionsgüter
Förderzweck
Investitionsgüter
Digitalisierung
Immaterielle Wirtschaftsgüter

Wer wird gefördert?
Gefördert werden Start-ups, KMU sowie freie Berufe, die ihre Betriebsstätte in Hessen haben.

Wie hoch ist die Förderung?

  • max. 10.000 Euro
  • max. 50 % eines Projektes

Wichtig: Eine Förderung ist möglich ab zuwendungsfähigen Sachausgaben von mind. 4.000 Euro.

Was wird gefördert?
Mit dem Digital-Zuschuss fördert das Land Hessen Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit. Die Maßnahmen müssen bei Dir zum Einsatz kommen und sollen einen Digitalisierungsfortschritt in den Bereichen Produktion und Verfahren, Produkte und Dienstleistungen oder Strategie und Organisation des Unternehmens erwarten lassen.

  1. Bewirb Dich für die Antragstellung. Für die Beantragung des DIGI-Zuschusses gibt es 2025 einen Call, an dem Du dich für die Antragstellung bewerben kannst. Start ist der 28.04.2025. Mehr erfährst Du hier – reinschauen lohnt sich.
  2. Bewerben kannst Du Dich laufend. Dazu registrierst Du Dich hier.
  3. Per Zufallsauswahlverfahren wird entschieden, wer einen Antrag stellen darf.
  4. Bei positiver Rückmeldung kannst Du Dich online anmelden und die Antragsunterlagen downloaden.
  5. Du reichst den ausgefüllten Antrag bei der WIBank ein.
  6. Die WIBank prüft Deinen Antrag.
  7. Wenn alle Kriterien erfüllt sind, erhältst Du eine Förderzusage.

Das sind Deine nächsten Schritte:
Am besten Du informierst Dich vorab über den Digital-Zuschuss und schaust nach, wann der nächste Calls stattfinden. Anschließend nimmst Du Kontakt mit den Ansprechpartnern auf oder startest Deine Bewerbung.

  • Die Mittel sind nur für Unternehmen vorgesehen, die Ihr geplantes Digitalisierungsprojekt noch bis 30.11.2025 abschließen können (Inbetriebnahme-/Umsetzung, Rechnungsbegleichung und Abrechnung gegenüber der WIBank). Fördermittel, die aus dieser Tranche nicht bis zum vorgenannten Termin abgerufen werden, können nicht in das Folgejahr übertragen werden, sprich der Zuschuss steht im Jahr 2026 nicht mehr zur Verfügung.
  • Nicht förderbar: Standard-Hard-und Software sowie Hardware, Software und Dienstleistungen ohne Bezug zum Projektziel und Unternehmenszweck
  • Nicht ausgewählte Unternehmen können im Folgemonat erneut am Zufallsverfahren teilnehmen. Hierzu muss nur die Teilnahme am Zufallsverfahren für den nächsten Monat aktiv bestätigt werden, eine neue Registrierung oder Dateneingabe ist nicht notwendig.
  • Jedes Unternehmen kann nur einmalig mit dem Digital-Zuschuss gefördert werden.
  • Für den Digital-Zuschuss gehen regelmäßig sehr viele Anträge ein, deshalb entscheidet das Losverfahren.
Merkblatt
Weitere Informationen

Kontakt

Digital-Zuschuss
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

Kaiserleistraße 29-35
63067 Offenbach am Main