Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm ZIM Kooperationsprojekte unterstützt Start-ups und KMU einschließlich des Handwerks und der Freien Berufe sowie nicht wirtschaftlich tätige Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner von Unternehmen.
Voraussetzung:
- Dein Unternehmen hat max. 999 Mitarbeiter und erzielt max. 50 Mio. Euro Jahresumsatz.
- Die Umsetzung erfolgt in einer ausgewogenen Partnerschaft, bei der alle Partner innovative Leistungen erbringen.
Übrigens: Ob Dein Unternehmen förderberechtigt ist, kannst Du im Schnelltest checken.
Wie hoch ist die Förderung?
- für Unternehmen: je Teilprojekt 30-60 % von max. 560.000 Euro
- für Forschungseinrichtungen: je Teilprojekt 100 % von max. 280.000 Euro
- max. 3 Mio. Euro für ein Gesamtprojekt (in Abhängigkeit von Unternehmensgröße und Standort)
- Gefördert werden Personalkosten, übrige Kosten, Kosten für Aufträge an Dritte (max. 35 % der Personalkosten) sowie Kosten von Unternehmen für FuE-Aufträge und zeitweilige Aufnahmen qualifizierten Personals (zwischen 30 % und 70 % der Personenmonate des Projekts).
Was wird gefördert?
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die in Kooperation zwischen mindestens zwei Unternehmen oder mindestens einem Unternehmen und einer Forschungseinrichtung umgesetzt werden. Die jeweiligen Projekte sollten die Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen im Fokus haben. Dabei gibt es keine Einschränkung hinsichtlich bestimmter Technologien und Branchen.
Kooperationsprojekte können auch mit ausländischen Partnern (Unternehmen und Forschungseinrichtungen) durchgeführt werden.
Weitere Informationen: Internationale FuE-Kooperationen